- Home
- AGB Monerio.ch
Die AGB von Monerio.ch
1. Geltungsbereich
Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgende «AGB»)
gelten für die Nutzung der Monerio.ch Plattform. Diese wird durch die Monerio GmbH, Hintermättlistrasse 3, 5506 Mägenwil, Schweiz (nachfolgend «Monerio»)
betrieben.
Abweichende Geschäftsbedingungen, sofern nicht ausdrücklich
und in schriftlicher Form von Monerio akzeptiert, sind unverbindlich.
2. Teilnahme am Cashback Programm
Der Vertrag zur Teilnahme am Monerio Cashback Programm kommt
nach der Anmeldung der Vertragspartei («Benutzer») auf monerio.ch zu Stande.
Berechtigt zur Registrierung und zum Benutzen von Monerio sind in der Schweiz oder
Liechtenstein wohnhafte, natürliche Personen die nicht mehrwertsteuerpflichtig sind und die mindestens beschränkt
handlungsfähig sind. Die Registrierung erfolgt ausschliesslich online.
Nach der Anmeldung auf monerio.ch wird ein personifiziertes
Benutzerkonto erstellt. Voraussetzung für die Verifizierung des Benutzerkontos ist eine Schweizer oder Liechtensteinische Handynummer. Die Führung des Benutzerkontos ist für den Benutzer gratis.
Der Benutzer verpflichtet sich bei der Registrierung zu
wahrheitsgetreuen Angaben. Änderungen an den Angaben sind Monerio unverzüglich
zu melden.
Jeder Benutzer darf sich nur einmal anmelden und nur einen einzigen
Account bei Monerio betreiben. Eine gewerbsmässige Nutzung von Monerio ist nicht erlaubt.
Unrichtige Angaben bei der Registrierung oder mehrere Accounts berechtigen Monerio zur sofortigen Kündigung aller betriebenen Accounts. Aufgelaufenes Guthaben verfällt zu Gunsten von Monerio entschädigungslos.
Der Benutzer ist verpflichtet, im Falle der Nachfrage seitens Monerio bei der Feststellung der oben genannten Angaben mitzuwirken.
Ein Account kann von Monerio innerhalb von vierzehn Tagen nach der Registrierung ohne Angaben von Gründen gelöscht werden.
3. Cashback
Die Benutzer von Monerio können bei den Partnerunternehmen
von Monerio Cashback erhalten. Dafür müssen sie auf Monerio eingeloggt sein und
die Bedingungen einhalten. Insbesondere nämlich:
1.
Die Anmeldung auf Monerio muss wahrheitsgemäss und
korrekt sein.
2.
Der Benutzer muss vor dem Kauf mit Benutzernamen
und Passwort eingeloggt sein.
3.
Der Benutzer muss anschliessend auf ein Angebot
eines Partnerunternehmens klicken. Nur wenn die Weiterleitungsseite erscheint,
kann der Cashback korrekt erfasst werden.
4.
Nach der Weiterleitung dürfen keine weiteren
Websites besucht werden, insbesondere keine Gutscheinportale, da ansonsten der
Cashback nicht erfasst werden kann. Zudem müssen vom Benutzer Cookies
zugelassen und alle Adblocker deaktiviert werden.
5.
Der Benutzer tätigt anschliessend ein
Rechtsgeschäft mit einem Partnerunternehmen von Monerio.
6.
Es dürfen vom Benutzer nur Gutscheincodes
verwendet werden, die auf Monerio aufgeschaltet wurden. Ansonsten kann der
Cashback abgelehnt werden.
7.
Das Partnerunternehmen bestätigt gegenüber
Monerio das Rechtsgeschäft sowie die Einhaltung aller vertraglichen
Verpflichtungen zwischen dem Benutzer und dem Partnerunternehmen.
8.
Die Provision, welche zwischen dem
Partnerunternehmen und Monerio vereinbart wurde, wurde dem Konto von Monerio in
voller Höhe, unwiderruflich und bedingungslos ausbezahlt.
Durch den Abschluss eines Rechtsgeschäfts mit den
Partnerunternehmen, insbesondere durch den Einkauf von Waren oder die
Inanspruchnahme von Dienstleistungen, können die Benutzer Cashback erhalten.
Eine provisorische Gutschrift wird dem Benutzerkonto nach einer Transaktion
gutgeschrieben. Diese Gutschrift wird bestätigt, wenn die von Monerio
festgelegten Bedingungen erfüllt werden.
Eine Stornierung der provisorischen Gutschrift erfolgt, wenn
der Benutzer die Teilnahmebedingungen verletzt oder die Voraussetzungen zum
Erhalt von Cashback nicht mehr vorliegen oder nie vorgelegen haben. Auch
bereits bestätigte Gutschriften können von Monerio storniert werden.
Die Höhe des Cashbacks wird von Monerio für jede Transaktion
festgelegt. Bei den auf der Monerio-Website präsentierten Angaben handelt es
sich um unverbindliche Hinweise, diese sind insbesondere für Monerio nicht bindend.
Sie können jederzeit, auch nachträglich, geändert werden.
Es ist möglich, dass einzelne Waren oder Dienstleistungen
vom Cashback ausgenommen sind. Monerio bemüht sich, soweit möglich Ausnahmen
aufzulisten und die Angaben auf der Website korrekt zu halten. Dies ist jedoch
nicht in allen Fällen möglich.
Der Cashback berechnet sich am Nettowarenwert.
Zahlungsgebühren, Mehrwertsteuer, Versandkosten sowie weitere Kosten werden
nicht berücksichtigt. Bei einer Bezahlung mit Gutscheinen ist eine
Cashback-Gutschrift in den meisten Fällen nicht möglich.
4. Share & Earn
Auf
Monerio kann der Benutzer eigene Links erstellen und diese mit seinen Freunden
und Bekannten teilen. Auch dadurch kann der Benutzer Cashback erhalten. Die
kommerzielle Verwendung von Share & Earn ist nicht erlaubt. Eine
kommerzielle Verwendung wird angenommen, wenn der Share & Earn
Cashback-Betrag pro Monat CHF 100.- übertrifft.
Monerio
ist berechtigt, jederzeit beim Benutzer Auskunft über den Einsatz von Share
& Earn Links zu verlangen. Der Nutzer hat in einem solchen Fall 24 Stunden
Zeit, genaue Auskunft an Monerio über die Verwendung der Share & Earn Links
zu geben. In der Zwischenzeit werden ist keine Auszahlung von Cashback möglich.
Kommt der Benutzer dem Auskunftsbegehren von Monerio nicht nach, wird der
Account suspendiert. Erfolgt innert der Frist von einer Woche keine Klärung
seitens des Benutzers wird der Account gesperrt. Aufgelaufenes Guthaben
verfällt zu Gunsten von Monerio entschädigungslos.
Bei kommerzieller Verwendung von Share & Earn werden alle darüber generierten Gutschriften von Monerio storniert. Aufgelaufenes Guthaben verfällt zu Gunsten von Monerio entschädigungslos.
5. Auszahlung von Cashback
Wenn die Gutschrift im Benutzerkonto als «bestätigt»
erscheint, kann der Benutzer sich den Betrag auf sein Bank- oder PayPal Konto
ausbezahlen lassen. Eine Auszahlung erfolgt erst ab einem Mindestbetrag. Dieser
kann jederzeit von Monerio angepasst werden und ist im Benutzerkonto
ersichtlich.
Für die Auszahlung werden ausschliesslich Schweizer
Bank- und PayPal Konti akzeptiert. Der Benutzer ist verpflichtet, die Angaben zu seinem
Bankkonto stets aktuell und korrekt im Benutzerkonto zu führen. Etwaige
Gebühren der Empfängerbank oder von PayPal hat der Benutzer zu tragen.
Gutschriften von Benutzern auf Monerio werden nicht
verzinst. Tätigt der Benutzer während zwei Jahren keine Einkäufe über Monerio,
verfallen die Gutschriften entschädigungslos.
Existiert das angegebene Bank- oder PayPal Konto nicht oder
ist es einer anderen Person zugeordnet als dem Benutzer, bezahlt Monerio keine
Gutschriften aus.
Monerio kann gegenüber dem Benutzer nicht für die Leistungsfähigkeit und Leistungswilligkeit der Partnerunternehmen einstehen. Werden vom Partnerunternehmen die Vergütungen für Rechtsgeschäfte nicht ausbezahlt, werden diese bei Monerio als «stornierte» Transaktion angezeigt und können nicht ausbezahlt werden.
Die Auszahlung darf ausschliesslich von nicht-mehrwertsteuerpflichtigen, natürlichen Personen in Anspruch genommen werden.
6. Das Benutzerkonto bei Monerio
Unter Angabe des Benutzernamens und Passworts kann sich der
Benutzer auf Monerio einloggen. Monerio behält sich das Recht vor, weitere
Authentifizierungsmassnahmen ohne Änderung dieser AGB einzuführen.
Der Benutzer verpflichtet sich, seinen Benutzernamen und das
dazugehörige Passwort sorgfältig aufzubewahren. Passwörter dürfen insbesondere
nicht aufgezeichnet werden und sind vor dem Zugriff von Drittpersonen zu
schützen.
Transaktionen, die mit dem korrekten Benutzernamen und
Passwort durchgeführt werden, werden dem Benutzer zugerechnet. Das Risiko und
die Folgen einer nicht autorisierten oder missbräuchlichen Verwendung des
Benutzernamens und des Passworts trägt allein der Benutzer.
Sollte das Passwort dem Benutzer abhandengekommen sein oder
ihm ein Missbrauch bekannt werden, so ist Monerio hiervon unverzüglich zu
unterrichten. Monerio haftet nicht für Schäden und Folgen, die sich aus der
unberechtigten Verwendung der Zugangsdaten durch Dritte ergeben.
7. Haftung
Die Haftung aus der Benutzung von
Monerio wird soweit gesetzlich möglich ausgeschlossen. Insbesondere ist in
folgenden Fällen keine Haftung von Monerio möglich:
a.
Monerio haftet nicht für Schäden, die von den
Partnerunternehmen verursacht wurden. Dies gilt für vertragliche als auch für
ausservertragliche Ansprüche.
b.
Die Haftung für technische Mängel an der
Monerio-Plattform ist ausgeschlossen. Insbesondere Übermittlungsfehler,
Unterbrüche des Service oder die Verfügbarkeit des Service werden nicht
garantiert.
c.
Schadenersatzansprüche werden ausgeschlossen,
ausser bei vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten von Monerio.
d.
Für die inhaltliche Richtigkeit, Genauigkeit,
Zuverlässigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen auf Monerio
kann keine Gewähr übernommen werden. Dies betrifft insbesondere die angezeigten
Gutschriften sowie die Informationen über Partnerunternehmen.
e. Für den Inhalt auf den Plattformen unserer Partnerunternehmen ist eine Haftung und Verantwortlichkeit von Monerio ausgeschlossen.
8. Bestimmungen zur Beendigung und zur Kündigung
Beide Vertragsparteien können die Vertragsbeziehung
jederzeit schriftlich oder per E-Mail innerhalb von drei Werktagen ohne Angaben
von Gründen kündigen. In solchen Fällen kann das bestätigte Guthaben ab einem
Mindestguthaben von CHF 10.- auf das Bankkonto des Benutzers ausbezahlt werden.
Dafür muss der Benutzer vor der Kündigung eine Auszahlung des Guthabens
verlangen. Liegt das Mindestguthaben unter CHF 10.- oder wird vor der Kündigung
keine Auszahlung des Guthabens verlangt, verfällt das Guthaben des Benutzers zu
Gunsten von Monerio entschädigungslos.
Monerio hat ausserdem das Recht zur fristlosen Kündigung der
Vertragsbeziehung bei Verdacht eines Missbrauchs der Plattform, insbesondere bei
Versuchen seitens des Benutzers, die vertragsgemässe Feststellung des Cashbacks
durch technische Hilfsmittel oder unter Ausnutzung von Fehlern in der Software
von Monerio zu beeinflussen. In solchen Fällen verfällt das Guthaben des
Benutzers zu Gunsten von Monerio entschädigungslos. Monerio ist ausserdem
berechtigt, Schadenersatzansprüche zu stellen.
Die Plattform Monerio kann jederzeit und ohne Angabe von
Gründen eingestellt oder durch eine andere Plattform ersetzt werden. In solchen
Fällen erfolgt eine Information an die Benutzer. Sofern das bestätigte Guthaben
bei der Einstellung von Monerio mindestens CHF 10.- beträgt, kann vom Benutzer
die Auszahlung auf das hinterlegte Bankkonto beantragt werden.
Diese AGB können jederzeit geändert werden. Die Benutzer
werden per E-Mail oder über eine Bekanntgabe auf der Website über die
Änderungen der AGB informiert. Die neuen AGB gelten ab einem Monat ab der
Bekanntgabe. Ein Widerspruch gegen die geänderten AGB gilt als Kündigung der
Vertragsbeziehung seitens des Benutzers.
9. Datenschutz und Verwendung der Daten
Die Datenschutzbestimmungen von Monerio werden laufend den
neusten gesetzlichen Entwicklungen angepasst. Sie gelten als durch die Annahme
der AGB akzeptiert.
Die Benutzerdaten dürfen von Monerio für Marketingzwecke verwendet
werden. Monerio gibt jedoch keine Benutzerdaten an die Partnerunternehmen
weiter. Insbesondere der Zusendung des Newsletters kann vom Benutzer
widersprochen werden. Dazu ist der Link «Abmelden» bzw. «Unsubscribe» im
zugesendeten Newsletter anzuklicken.
10. Weitere Bestimmungen
Der Vertrag untersteht Schweizer Recht. Gerichtsstand ist
Mägenwil. Die Geltung des UN-Kaufrechts wird ausgeschlossen.
Sollte eine Klausel dieser Bedingungen unwirksam sein,
bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bedingungen unberührt.